Über 200 Einsätze: Stadtfeuerwehr zog Bilanz

Erstellt am 23. Jänner 2023 | 04:09
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8573913_owz03max_chronik_stadtfeuerwehr_jenners.jpg
Die Feuerwehr Jennersdorf hielt zuletzt ihre Jahreshauptdienstbesprechung im Gasthaus Raffel ab.
Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
Die Feuerwehr Jennersdorf traf sich im Gasthaus Raffel. Neben einem Rückblick auf 2022 gab man auch eine Vorschau auf das kommende Jahr.
Werbung

Im Gasthaus Raffel in Jennersdorf präsentierte die Stadtfeuerwehr zuletzt den versammelten Wehrmitgliedern und den anwesenden Ehrengästen ihren Tätigkeitsbericht für 2022.

Der kann sich durchaus sehen lassen: Im abgelaufenen Jahr rückte die Wehr mit Stadtfeuerwehrkommandant Alfred Gratzer an der Spitze zu 205 technischen Einsätzen und 22 Brandeinsätzen aus. Zudem absolvierten 51 Mitglieder 26 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt.

Auch standen anspruchsvolle Übungen wie die Bekämpfung von Tunnelbränden in Rudersdorf, der Austritt von gefährlichen Stoffen aus Gefahrengutlagern in Pinkafeld oder Unfälle mit Schienenfahrzeugen in Fehring am Programm, so die Wehr.

Neben einem Rückblick auf 2022 blickte man auch gemeinsam auf 2023 voraus. Im neuen Jahr bilden die Fortsetzung einer angefangenen Tunnelausbildung, die Übernahme eines neuen Motorboots oder die Anschaffung eines Wechselladerfahrzeugs die Schwerpunkte.

Am 4. Feber findet zudem der Feuerwehrball in der Gernot Arena statt und am 17. Juni werden die Bezirkswettkämpfe am alten Sportplatz in Jennersdorf hinter dem Feuerwehrhaus ausgetragen. Es ist also auch 2023 einiges los.

Werbung