Eberau verliert eine Konstante

Erstellt am 28. Jänner 2023 | 02:47
Lesezeit: 3 Min
440_0008_8577403_owz04dani_sport_2liga_eberau_bauer_zwei.jpg
Der „120-Prozent-Mann“ geht. Mario Bauer lebte für den SV Eberau, spielte lange selbst für den Verein und war danach auch in verschiedenen Funktionen im Trainerteam tätig. Vor etwas mehr als einem Jahr stieg er dann zum Cheftrainer auf, ehe ihn nun private Gründe zum Rückzug zwangen.
Foto: Patrick Bauer
Weil Mario Bauer sein Traineramt aus privaten Gründen zurücklegen musste, braucht der Burgenlandliga-Meister des Jahres 2016 einen neuen Cheftrainer.
Werbung

In knapp zwei Jahren hätte Mario Bauer sein 20-jähriges SV Eberau-Jubiläum gefeiert. Seit 2005 war der ehemalige Klassekicker beim größten und erfolgreichsten Klub des Pinkatals tätig. Früher war er „nur“ Spieler, dann konzentrierte sich der 43-Jährige nach seiner aktiven Laufbahn – die aufgrund einiger Reserveauftritte bis dato eigentlich noch nie wirklich geendet hat – auf seine Trainerkarriere.

Egal ob im Nachwuchs, der später oft sehr starken Reserve oder seit knapp zwei Jahren federführend für die Erste: „Bautschi“, wie man ihn liebevoll nennt, war immer da. Bis vor knapp zehn Tagen, galt dieses Credo. Dann kontaktierte er Obmann Rene Pflügler und teilte diesem seinen Wunsch mit, sich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen. „Es war eine rein persönliche Entscheidung, die wir akzeptieren müssen und auch werden“, so das Eberau-Oberhaupt, das von einem kleinen sportlichen „Schock“ sprach.

„Mario hat einfach einen tollen Charakter, arbeitet ungemein akribisch und leistete für den Verein immer mehr als es sein eigentliches Aufgabengebiet verlangt hätte.“ Obmann Pflügler bat Bauer dann noch, eine „Nacht darüber zu schlafen“, aber die Entscheidung war nicht mehr zu revidieren.

„Ich möchte mich stellvertretend für die Mannschaft, den Vorstand und die SVE-Sportfamilie für seine Leistungen bedanken“, erklärte Pflügler und schoss nach: „Mario hat immer 120 Prozent für unseren Verein gegeben.“

Sportlich übernahmen beim 4:3-Testspielsieg gegen Kohfidisch schon das interimistische Dreigespann rund um Sektionsleiter Andreas Gutleben und den beiden Sektionsleiter-Stellvertretern Mario Bozo und Daniel Kopcsandy die Agenden. Dauerlösung ist das keine, wie auch Pflügler bekräftigte: „Ich habe Andi zwar gefragt, ob er es sich vorstellen könne, aber das war dann von seiner Seite aus kein Thema.“

So startete die Trainersuche zuletzt voll an, wobei man sich trotz des „ungünstigen Zeitpunktes“ nicht stressen lassen möchte. „Wir werden vorab genau auswählen und die für uns richtigen Personen kontaktieren. Aber es läuft Schritt für Schritt, auch wenn wir es schnell erledigen möchten.“